Als kommunales Dienstleistungsunternehmen tragen die EBU mit ihren Mitarbeitern täglich mit maßgeblichem Anteil zur allgemeinen Ortshygiene und dem Gesundheitsschutz der Ulmer Bürgerinnen und Bürger bei. Dieser entscheidende Beitrag wird auch in Zeiten von Corona aufrechterhalten.
mehr...Plakataktion zur Kampagne startet am Schwörmontag
mehr...Die Glas- und Altkleider-Container aus der Rosengasse stehen jetzt ersatzweise im Frauengraben.
mehr...Seit dem 29. April 2022 sind wieder unsere freundlichen Müllscouts in ihren leuchtend grünen Westen an der Donau unterwegs.
mehr...Die Deponie Donaustetten wurde erstmals 1991 genehmigt und seither von den Entsorgungs-Betrieben der Stadt Ulm betrieben. Nachdem der erste Deponieabschitt mit rund 240.000 m³ Ablagerungsvolumen in den 2010er Jahren weitgehend verfüllt war, hat der Betriebsausschuss Entsorgung im Jahr 2015 den Bau und Betrieb des Verfüllabschnitts II im Rahmen eines Betreibermodells beschlossen.
mehr...Gemeinsam etwas für die Umwelt tun, im Freien aktiv sein und dabei Spaß haben, das macht die Frühjahrsputzete der EBU in Ulm bei Jung und Alt so beliebt. Nachdem die Teilnehmerzahlen 2020 und 2021 coronabedingt hinter den Vorjahren zurückgeblieben waren, verzeichneten die EBU in diesem Frühjahr eine Rekordbeteiligung.
mehr...Zu weite Transportwege machen den Verkauf von Kompost auf dem Recyclinghof Grimmelfingen unrentabel. Worauf Sie bei Alternativprodukten achten sollten.
mehr...Aufgrund der Bauarbeiten zum Neubaugebiet „Beim Brückle" müssen die Wertstoffcontainer für Altglas und Altkleider vom Standort gegenüber dem REWE-Markt für die Dauer der Maßnahme zum Ersatzstandort "St.-Florian-Weg" gegenüber dem Kieswerk versetzt werden (siehe Plan).
mehr...Das Müllheizkraftwerk Donautal der TAD überzeugt mit sehr guten Emissionswerten
mehr...Wie gewohnt erstellen die EBU für Sie verschiedene Informationsschriften und nützliche Zusammenstellungen. Hier können Sie aktuelles Informationsmaterial für 2022 herunterladen ...
mehr...