AKTUELLE BAUMASSNAHMEN

 

Kanal-Baustellen der EBU

Zur Zeit stehen bei zahlreichen Kanalbauten Sanierungen an. Hier finden Sie Informationen zu unseren aktuellen Baumaßnahmen.

Einsingen – RÜB Lämmerweg: Erweiterung    (Bauzeit vor. März 2023 bis Sommer 2024)
 

Die EBU führen im Bereich des Kreisverkehrs Lämmerweg/Ensostraße/Hohe Steige die Baumaßnahme Erweiterung RÜB Lämmerweg aus. Diese wird ab März 2023 bis voraussichtlich Sommer 2024 umgesetzt. Hier werden Sie regelmäßig über aktuelle Bauzustände bzw. Auswirkungen auf z.B. die Verkehrsführung informiert. | Planzeichnung

Derzeit befindet sich die Maßnahme in dem 3. Bauabschnitt, welcher sich südlich des Kreisverkehrs in der Ensostraße befindet. Es werden hier

  • Kanalbauarbeiten
  • Kabelwegebau
  • Oberflächenherstellung

ausgeführt. Diese Arbeiten im 3. Bauabschnitt werden nach derzeitigen Kenntnisstand bis Ende KW 41 (ca. 13.10.2023) andauern. Die Verkehrsführung bleibt wie gewohnt (in Richtung B 311 Einbahnverkehr ortsauswärts; ortseinwärst über Rötelbachstraße) bis zum Abschluss dieses Bauabschnittes bestehen. Verkehrsführungsplan 3 dritte Bauphase

Ausblick auf die nächsten Bauabschnitte 4 und 5:

Bauabschnitt 4 beginnt nach heutigem Kenntnisstand ab dem 16.10.2023. Dieser beinhaltet eine Vollsperrung der Ensostraße. Der zulässige Verkehr wird hierbei über die Rötelbachstraße im 2-Richtungsverkehr geführt (siehe VFP 4.2). Der "Schwerlastverkehr" (über 3,5t) wird großräumig umgeleitet. Die angesetzte Bauzeit für diesen Bauabschnitt ist mit 4 Wochen beplant (Ende ca. 12.11.2023) .

Bauabschnitt 5 beinhaltet die Arbeiten im nördlichen Bereich des Kreisverkehrs. Diese beginnen nach Abschluss des BA 4 voraussichtlich ab dem 13.11.2023 für eine Dauer von ca. 4 Wochen.
Die Verkehrsführung ist hierbei nahezu mit der derzeitigen Bauphase 3 identisch – hier wird lediglich der Verkehr in Richtung B 311 auf der südlichen Seite des Kreisverkehrs an der Baustelle vorbeigeführt (siehe VFP 5.1).

In den Bauphasen 4 und 5 werden Arbeiten ausgeführt wie:

  • Kanalbau
  • Elektrotechnische Ausrüstung
  • Technische Ausrüstungen
  • Oberflächenherstellung

Zu beachten sind hier auch die Verlegungen der Bushaltestellen von der Ensostraße in die Rötelbachstraße. Hier werden Ersatzhaltestellen durch die SWU-Verkehr eingerichtet. In der Anlage können Sie deren Standorte entnehmen. Detaillierte Informationen bitten wir aus der Homepage der SWU-Verkehr zu entnehmen. Auch bei Fragen zu den Fahrplänen bitten wir direkt mit der SWU-Verkehr in Kontakt zu treten.

HINWEIS: Über die Rötelbachstraße dürfen ausschließlich Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen fahren!

______________________

Erweiterung RÜB Lämmerweg - Änderung der Verkehrsführung in der Rötelbachstraße - wichtiger Hinweis der Straßenverkehrsbehörde

Die Rötelbachstraße wird für den Neubau eines Regenüberlaufbeckens zwischen Lämmerweg und Lachhaustraße für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 Tonnen gesperrt. Sollten Sie während der Sperrung im Einzelfall eine Andienung mit einem Kraftfahrzeug über 3,5 Tonnen in dem abgesperrten Bereich benötigen, und eine Andienung über die vorgegebene Umleitungsstrecke nicht möglich sein, so können Sie eine Ausnahmegenehmigung nach § 46 StVO beantragen. Die Ausnahmegenehmigung kann für eine Andienung zwischen 9:00-15:00 Uhr erteilt werden. Dafür können Sie persönlich in der Servicestelle Verkehr vorstellig werden oder senden eine Mail unter Angabe des KfZ-Kennzeichens an service-verkehr@ulm.de.  |  Öffnungszeiten der Servicestelle Verkehr

Ulm-Mitte – Kanalerneuerung Wengenviertel BA II: Wengengasse / Sedelhofgasse   (Bauzeit vor. April bis Juli 2023)
 

Im Rahmen der Umsetzung des "Sanierungsgebiets Wengenviertel" werden in der Sedelhofgasse und der Wengengasse unterirdische Leitungen erneuert. Die Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm (EBU) sind dabei für die Erneuerung der Kanalisation in der Sedelhofgasse und der Wengengasse verantwortlich. Ab dem 18.04.2023 beginnt die 1. Bauphase in der Sedelhofgasse. Diese wird voraussichtlich 3 Wochen, bis zum 05.05.2023 andauern.

In einer 2. Bauphase, mit einer geschätzten Dauer von ca. 8 bis 9 Wochen, werden voraussichtlich ab dem 05.05.2023 Leitungen der Fernwärme Ulm GmbH (FUG) und SWU verlegt. 

Es ist mit erheblichen Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmer zu rechnen.

Information für Anwohner

Weitere Informationen zum Sanierungsgebiet Wengenviertel finden Sie bei der Sanierungstreuhand Ulm GmbH (SAN): https://san-ulm.de/san_umgriff/wengenviertel/

Dichterviertel – Kanalerneuerung Bleichstraße, 2. Bauabschnitt    (Bauzeit vor. Mai 2023 bis Mai 2024)
 

Die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) führen den 2. Bauabschnitt für die Erneuerung der Kanalisation in der Bleichstraße, zwischen der Schillerstraße und Goethestraße, gemeinsam mit Maßnahmen der FUG und der SWU, ab voraussichtlich Mai 2023 bis Mai 2024 durch.

Die Kanalerneuerung in der Bleichstraße erfolgt mittels Stahlbeton-Eiprofilen DN700/1050 und DN800/1200. Im Bereich der Schillerstraße wird der bestehende Kanal durch GFK-Rohre DN1000 ersetzt. | Planzeichnung

Hierfür ist eine Vollsperrung der Bleichstraße zur Durchführung der Maßnahme erforderlich, der Anliegerverkehr bleibt einspurig aufrecht erhalten.

Aktuelle Termine: In der KW 5/2023 werden drei Bäume vorab vom Baubetriebshof entfernt.

Ulm Mitte – Keplerstraße/Rothstraße: Kanalerneuerung, 1. Bauabschnitt    (Bauzeit vor. Juni 2023 bis April 2024)
 

Die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) führen den 1. Bauabschnitt für die Erneuerung der Kanalisation in der Keplerstraße, zwischen der Zeitblom- und Karlstraße, sowie die Erneuerung der Kanalisation in der Rothstraße, gemeinsam mit Maßnahmen der Stadt, der FUG und der SWU, ab voraussichtlich Juni 2023 bis April 2024 durch.

Die Kanalerneuerung in der Keplerstraße erfolgt mittels Stahlbetonrohren DN1200. Im Bereich der Rothstraße wird der bestehende Kanal durch Stahlbetonrohre DN500 ersetzt. | Planzeichnung

Hierfür ist eine Vollsperrung der Karlstraße zur Durchführung der Maßnahme erforderlich, der Anliegerverkehr bleibt aufrecht erhalten.

Aktuelle Termine: Ab der KW 13 ist in der Keplerstraße die Baufeldfreimachung durch die SWU geplant, mit anschließendem Oberflächenrückbau durch die Stadt.