Abfallart eingeben und erfahren, wo entsorgt werden kann
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe und zum Teil auch gesundheitsgefährdende Stoffe. Deshalb sollten die Geräte unbedingt separat gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Nach dem aktuellen Elektrogesetz sollen Altgeräte in erster Linie über den Handel zurückgenommen werden, Kleingeräte unter 25 cm Größe auch unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes.
Auf allen Recyclinghöfen können Sie Gasentladungslampen, LEDs und Kleingeräte abgeben. In Grimmelfingen können Sie zusätzlich Großgeräte, Fernseher und Monitore, Kühl- und Klimageräte und Photovoltaikmodule bringen.
Wir holen Ihre Elektrogeräte auch gegen eine Gebühr ab. Anmeldung unter myEBU oder 0731/166-7777.
Zur Anlieferung von Nachtspeicherheizgeräten ist ein Anlieferungsschein auszufüllen, der vom Besitzer des Geräts unterschrieben sein muss.
Überall, wo Sie dieses Zeichen finden, können Elektroaltgeräte und Batterien zurückgegeben werden.
Kleingeräte:
Gasentladungslampen, LEDs:
Großgeräte:
Photovoltaikmodule:
Kühl- und Klimageräte:
Fernseher und Monitore:
Tipp: Besser als recyclen ist die Weiterverwendung. Defekte Geräte können Sie im ReparaturCafé Ulm im Eichbergtreff (Eichbergplatz 9, 89075 Ulm, i.d.R. jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16-19 Uhr) mit Hilfe von Fachleuten reparieren. Für Geräte, die noch funktionieren, können Sie in unseren Tausch- und Verschenkmarkt nutzen.