zurück zur Übersicht
 

 

WarenTauschTage Herbst 2023

10.09.2023

An 4 Terminen und 8 Veranstaltungsorten finden im Oktober und November 2023 wieder die von den Entsorgungs-Betrieben der Stadt Ulm (EBU) in Zusammenarbeit mit den lokalen Veranstal-ter:innen organisierten WarenTauschTage in Ulm statt. Sinn der WarenTauschTage ist es, dass gut erhaltene Sachen, die nicht mehr verwendet werden, einen neuen Besitzer finden.

So funktioniert es:
Jeder kann nicht mehr benötigte Gegenstände an den unten genannten Veranstaltungsorten am Freitag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr abgeben. Die Gegenstände werden von den Veranstal-ter:innen angenommen, gesichtet und für Samstag zum Verschenken ausgelegt. Am Samstag zwi-schen 14:00 und 16:00 Uhr sind alle eingeladen zu schauen, ob etwas Passendes für sie dabei ist. Unabhängig davon, ob man etwas zu den WarenTauschTagen gebracht hat, dürfen Waren mitge-nommen werden. Dabei finden die meisten Sachen auch Abnehmer. Wer möchte, kann eventuell übrig gebliebene selbst gebrachte Gegenstände kurz vor Schluss wieder mitnehmen. Restliche Gegenstände werden von den EBU abgeholt und entsorgt.

Geeignet zur Weitergabe sind Haushaltswaren, Geschirr, Spielzeug, Elektrokleingeräte oder andere Dinge, die nicht mehr verwendet werden. Wichtig ist, dass die Waren intakt und sauber sind. Zu schwere Gegenstände wie Kleiderschränke oder Elektroherde sind aufgrund des Gewichts und aus Platzgründen nicht geeignet. Händler sind nicht zugelassen.

Die Veranstaltungsorte und Daten der WarenTauschTage:

13./14. Oktober: Weststadt, Freie Waldorfschule am Illerblick, Unterer Kuhberg 22
Eselsberg, Bürgerzentrum, Virchowstr. 4
20.21. Oktober: Lehr, Schönenberg-Grundschule Lehr, Stöcklenstr. 7
Wiblingen, Bürgerzentrum, Buchauer Str. 12
27./28. Oktober: Böfingen, Mehrgenerationenhaus Eichbergtreff, Eichbergplatz 9
Mitte/Ost, Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstr. 17
03./04. November: Mitte, Bischof-Sproll-Haus, Olgastraße 137
Weststadt, Weststadthaus, Moltkestr. 10

Neben dem Tausch von Waren gibt es teilweise auch ein kleines Bewirtungsangebot. Und der Spaß kommt hoffentlich auch nicht zu kurz: beim Platz schaffen zu Hause, beim Stöbern und Finden, und nicht zuletzt im Gespräch, wenn alte Kontakte gepflegt und neue Kontakte geknüpft werden.

Wer keine Gelegenheit zu einem Besuch bei den WarenTauschTagen hat, kann auf der EBU-Webseite unter ebu-ulm.de im kostenlosen Tausch- und Verschenkmarkt nach Angeboten schauen oder dort ein Inserat mit einem Verschenk- oder Tauschangebot aufgeben.

Weitere Informationen zu den WarenTauschTagen erhalten Sie bei der EBU-Abfallberatung per Mail an abfallberatung@ebu-ulm.de oder unter Tel. 0731-166-5555.

 

 

Warentauschtage